Kann eine CD schwimmen? Sinkt eine Murmel im Wasser? Und wie sieht das bei einem Gummiband und einem Schwamm aus?
Die Kinder der Seehundklasse sind diesen Fragen nachgegangen und haben dabei wie richtige Forscher gearbeitet.
Sie haben Vermutungen aufgestellt, beim Experimentieren beobachtet und ihre Ergebnisse dokumentiert.
Auf dem Pausenhof standen für die Kinder mit Wasser gefüllte Wannen und Schüsseln bereit.
Jetzt konnten die Gegenstände nacheinander überprüft werden: ein Ball aus Alufolie...
... genauso wie Glasmurmeln und Gummibänder
Vor dem eigentlichen Experiment schrieben die Kinder ihre Vermutung auf.
Während des Experimentierens wurde beobachtet und überprüft, ob die Vermutung richtig oder falsch war.
Die Ergebnisse wurden ebenfalls schriftlich festgehalten.
Dabei gab es sicherlich den ein oder anderen Aha-Effekt.
Denn sogar große Gegenstände wie ein (trockener) Schwamm können schwimmen, wenn ihre Dichte geringer als Wasser ist.
Die Kinder der Seehundklasse freuen sich schon sehr auf Weihnachten.
Und was gehört zur Adventszeit dazu? Ein schön gedeckter Tisch mit allerlei Selbstgebackenem natürlich!
Aber vor dem Vernaschen liegt die Arbeit...
... Teig kneten...
... Zutaten auswählen...
... verzieren und glasieren...
... backen und die Ergebnisse bewundern!
Zum Glück sind die Schneemänner im Backofen nicht geschmolzen!
"Vernichten" kann sie einzig und allein der Appetit unserer Erstklässler.
Frohe Weihnachten!
Der Morgen des Martinszuges war für die Kinder der Seehundklasse etwas ganz Besonderes.
Beim Tafelbild zur Martinsgeschichte hatte sich Frau Strauss sehr viel Mühe gegeben.
Und weil es in der Geschichte von Sankt Martin ums Teilen geht, haben auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1c den großen Weckmann gemeinsam geteilt und gegessen.
Auf dem Pausenhof warteten die Kinder mit ihren Seehund-Laternen gespannt auf den Beginn des Martinszuges.
Gemeinsam marschierten alle Klassen dann durch Elsdorf und sangen die zuvor geübten Martinslieder.
Welche Zahl lernen die Kinder der Klasse 1c am ersten "richtigen" Schultag?
Natürlich die "1"!
Diese kann man an der Tafel üben...
... aber auch mit Wasserpistolen an der Schulhofmauer.
Sogar der Asphalt des Pausenhofs bietet sich als Schreibunterlage an.
Schade, dass es im 1. Schuljahr noch keine Noten gibt!
Für ihre Arbeitsergebnisse beim Ziffernschreiben hätten die Kinder bestimmt eine "1" bekommen.
Eine-Welt-Schule
Katholische Grundschule Elsdorf
Jahnstraße 2
50189 Elsdorf
Telefon: 02274 - 905684
Fax: 02274 - 905686
kgs@elsdorf.de