Das Schulleben an der Eine-Welt-Schule

Keyboard-AG am Nachmittag

 

 

Für Kinder der OGS gibt es am Nachmittag die Möglichkeit, eine AG zu besuchen.

 

Eine davon ist die Keyboard-AG, die einmal wöchentlich bei Frau Jakubowska-Bialas im Musikraum stattfindet.

 

Hier lernen die Kinder, kleine Stücke zu spielen...


 

 

 

 

 

 

... bekommen aber auch grundlegende Kenntnisse der Notenlehre vermittelt.

 

Markierungen auf den Tasten der Instrumente helfen dabei, die richtigen Töne zu treffen.

 

Wie es sich wohl anhört, wenn in der Keyboard-AG "Hey, ihr Ritter" gespielt wird?

 

Eine kleine Hörprobe steht hier zum Download bereit:

 

Download
Keyboard-AG
Hoerprobe.mp4
MP3 Audio Datei 32.0 MB

Stolz wie "Oskar"

Auf ihre Leistung beim diesjährigen "Sommer-Lese-Club" können Nora Dahmen (4a) und Leo Moeckel (3c) wirklich stolz sein. Denn beide haben während der Sommerferien so viele Bücher gelesen, Hörbücher gehört und an Lese-Veranstaltungen teilgenommen, dass sie dafür einen "Lese-Oskar" bekommen haben.

 

Jedes Jahr können interessierte Kinder über die Stadtbücherei Elsdorf an dem Projekt teilnehmen und in einem Log-Buch Stempel sammeln. Wer besonders fleißig oder kreativ ist, kann sich am Ende des Sommers dann - so wie Nora und Leo - bei der abschließenden Preisverleihung über eine Auszeichnung freuen.

Tag der offenen Tür 2023

 

Am 26. August 2023 öffnete die Eine-Welt-Schule ihre Türen, sodass sich interessierte Besucher einen Eindruck vom Leben an unserer Schule machen konnten.

 

Um für ausreichend Orientierung in den beiden Gebäuden zu sorgen, war alles gut beschildert.

 

Und "Helfer-Kinder" aus dem 4. Schuljahr standen zusätzlich bereit, um unseren Gästen den Weg zu weisen.


 

 

 

 

So konnte man etwa Einblicke in den Deutsch-Unterricht gewinnen, der zum Teil ganz "klassisch" organisiert ist, zum Teil aber auch in Leseschiffen und auf Yogamatten in den Fluren stattfindet.


 

 

 

 

 

Im "Leuchtturmraum" konnte man sich über die individuelle Förderung unserer Kinder informieren.

 

Die psychomotorischen Bewegungsangebote und Lernspiele durften sogar ausprobiert werden, was vor allem bei unseren jüngsten Besuchern aus dem Kindergarten sehr gerne angenommen wurde.


 

 

 

Der Förderverein hatte ein ultimatives Kuchenbuffet organisiert und im Musikraum einen Trödelmarkt mit Kinderkleidung aufgebaut.

 

Die eingenommenen Spenden kommen unseren Schülerinnen und Schülern zugute.

 

In der Vergangenheit konnten damit beispielsweise neue Spielgeräte für den Pausenhof angeschafft werden.


Abschied der Viertklässler

Wieder ist ein Schuljahr vorbei.

 

Für unsere Viertklässler geht damit sogar die gesamte Grundschulzeit zu Ende.

 

Zusammen mit Eltern, Lehrerinnen und der Schulleitung wurde dieser Abschied am 21. Juni 2023 im Josefsheim gefeiert.

 

Neben musikalischen Einlagen wurden auch Bilder der zurückliegenden gemeinsamen vier Jahre gezeigt.

 

 


 

 

 

 

Auf dem Pausenhof kam dann schließlich die ganze Schulgemeinschaft zusammen, um den "Großen" Lebewohl zu sagen.

 

Wir wünschen den Kindern der 4a, 4b und 4c für ihre Zukunft alles Gute, weiterhin viel Freude am Lernen und zunächst einmal wunderschöne Ferien!


SpoSpiTo - Sporteln, Spielen, Toben

 

Seit ein paar Wochen sind die Rollerparkplätze der Eine-Welt-Schule vollkommen ausgelastet. Und das liegt nicht nur am schönen Wetter, das wir im Frühsommer hatten.

 

Um die Bewegungsfreude der Kinder zu fördern, haben wir uns am Programm "SpoSpiTo - Sporteln, Spielen, Toben" beteiligt.

 

 

Alle Schülerinnen und Schüler waren dazu aufgefordert, so oft wie möglich zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule zu kommen...

... und sich dies jeden Tag bei den Eltern oder Klassenlehrerinnen per Unterschrift in ihrem "Bewegungspass" bestätigen zu lassen.

 

Jedes Kind, das 20 Unterschriften gesammelt hatte, konnte an einem Gewinnspiel teilnehmen.

 

Die ganz großen Preise, wie Einkaufsgutscheine und Scooter, hat unsere Schule leider nicht gewonnen.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt aber eine Urkunde und je Klasse gab es einen Turnbeutel für weitere sportliche Aktivitäten.

 

Wir hoffen, dass die Kinder auch nach der Aktion weiterhin Lust haben, den Schultag mit "Frühsport" zu beginnen und damit ihrem Körper und unserer Umwelt etwas zu Gutes tun.

Ferien-Intensiv-Training "FIT in Deutsch"

Dass unsere Schule "Eine-Welt-Schule" heißt, hat einen einfachen Grund:

Hier lernen Kinder aus allen Teilen der Welt zusammen.

 

In den letzten Jahren sind viele Schülerinnen und Schüler aus Kriegs- und Krisengebieten, darunter die Ukraine, der Iran und Afghanistan, dazu gekommen. Damit diese Kinder gut in Deutschland ankommen, ist eine intensive Sprachförderung besonders wichtig.

 

Daher war das Ferien-Intensiv-Training "FIT in Deutsch" ein besonderer Glücksfall für unsere neu zugereisten Kinder. 17 Jungen und Mädchen der Klassen 1 bis 4 haben sich dafür in den Osterferien täglich sieben Stunden lang getroffen, um  zusammen mit zwei pädagogisch geschulten Sprachlernbegleiterinnen zu lernen, zu spielen und neue Freundschaften zu knüpfen. Auf dem Programm standen auch gemeinsame Ausflüge und das Backen von frischen Waffeln.

 

Für das fleißige Arbeiten während der Ferien bekam jedes Kind zum Abschluss eine Teilnehmer-Urkunde.

 

Möglich wurde das Ganze durch viele Menschen und Institutionen, die das Projekt unterstützt haben:

- ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, durch das 80% der Kosten gedeckt werden konnten

- die Sozialstiftung der Kreissparkasse, die als Sponsor für die übrigen 20% aufgetreten ist

- unseren Förderverein, der der Träger der Maßnahme war

- die Kirchengemeinde St. Mariä Geburt, die in der zweiten Ferienwoche das Josefsheim zur Verfügung gestellt hat

- das Kommunale Integrationszentrum des Rhein-Erft-Kreises, das stets begleitet, beraten und unterstützt hat, sowie

- zahlreiche Eltern, die am Nachmittag beim Aufräumen und Saubermachen geholfen haben.

 

Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses sinnvollen und für die Kinder wunderbaren Projekts beigetragen haben!

Kettcars, Kreide und Kickspaß

 

 

 

 

Passend zu den steigenden Temperaturen hat der Förderverein den Kindern unserer Schule mit einer großzügigen Spende von Pausenspielzeug eine riesige Freude gemacht.


 

 

 

Zur feierlichen Übergabe hatte sich Frau Nußbaum vom Förderverein extra Zeit genommen, um am Vormittag zu uns an die Schule zu kommen.

 

Die Mädchen und Jungen des Schülerparlaments sagten ganz herzlich "Danke" für...

 


 

 

 

... die tollen nagelneuen Kettcars sowie mehrere Kisten mit Straßenmalkreide, Bällen und Seilen.

 

Jetzt kann der Frühling kommen!

 

 

Sie möchten unseren Förderverein unterstützen?

 

Weitere Informationen finden Sie hier.


Leseförderung und noch viel mehr

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Freude der Kinder am Lesen zu fördern, ist uns an der Eine-Welt-Schule besonders wichtig.

 

Daher besuchen wir mit  unseren Schülerinnen und Schülern regelmäßig die Stadtbücherei in Elsdorf.

 

 


 

 

 

 

 

Die Bibliothekarin, Frau Weber, begrüßt die Kinder, stellt interessante Bücher vor und erklärt, was man über eine Bücherei wissen muss.


 

 

 

 

 

 

Hier gibt es immer viel zu entdecken: aktuelle Bücher der Kinder- und Jugendliteratur...


 

 

 

 

 

 

 

... aber auch Video- und Gesellschaftsspiele, die sich Kinder und Jugendliche kostenlos ausleihen dürfen.


 

 

 

 

Für die Klasse 2b, die Ende Februar einen Unterrichtsgang in die Bibliothek gemacht hat, gab es sogar noch eine besondere Überraschung: Jedes Kind bekam einen Rucksack geschenkt.

 

Darin lässt sich beim nächsten Besuch in der Bücherei allerlei Lesestoff transportieren.


Karneval 2023

An Weiberfastnacht stand an der Eine-Welt-Schule alles Kopf:

Die Schülerinnen und Schüler waren nicht wiederzuerkennen. Statt der uns bekannten Kinder waren auf einmal Zauberer, Prinzessinnen und wilde Tiere in den Klassenräumen zu finden.

Und das gesunde Schulfrühstück musste leider auch ausfallen. Neben der ein oder anderen Quoten-Möhre gab es nämlich ansonsten ausschließlich Bonbons, Muffins und Kekse.

Im Anschluss an die Party der einzelnen Klassen begrüßte Frau Mathar die gesamte Schulgemeinschaft in der Turnhalle und führte durch das abwechslungsreiche Programm, in dessen Rahmen ein Roboter- und ein Sambatanz sowie der Elefantenfunk und der Choo-Choo-Wah-Song der Lehrerinnen und Lehrer aufgeführt wurden. Höhepunkt der Veranstaltung war der Einzug des Elsdorfer Dreigestirns und der Mädchentanzgruppe, die ihr Publikum mit musikalisch-akrobatischen Einlagen überzeugte.

Um Punkt 11.11 Uhr war der Spaß zu Ende bzw. ging dann erst richtig los - da wurde nämlich aufgeräumt, um danach gut gelaunt ins Karnevalswochenende zu starten.

Unser Schulhund

 

 

 

 

 

 

 Seit einigen Monaten wird das Team der Eine-Welt-Schule  durch eine ganz besondere "Fachkraft" bereichert...

 

 


 

 

 

 

 

 

... nämlich durch unseren Schulhund Mani, der dafür an der Hundeschule speziell ausgebildet wurde.

 

 

 

Mani begleitet Frau Bluhm in vielen Unterrichtsstunden und hilft den Kindern durch ihr ruhiges und angenehmes Wesen beim Lernen und Arbeiten.

 

Manchmal ist Mani auch selbst Gegenstand des Unterrichts, wenn etwa Verhaltensregeln besprochen werden oder der Umgang mit dem iPad geübt wird.

 


 

 

 

 

Wenn Mani im Klassenzimmer ist, gelten einige wichtige Regeln.

 

Dadurch lernen die Kinder auch, auf die Bedürfnisse eines anderen Lebewesens Rücksicht zu nehmen.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trägt Mani das grüne Halstuch, darf man sie streicheln...


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... das rote Halsband signalisiert, dass Mani jetzt ein wenig Ruhe braucht.


Es weihnachtet sehr...

Egal, wo man sich zurzeit an der Eine-Welt-Schule befindet, überall gibt es kreative Hinweise darauf, dass die Feiertage kurz bevorstehen: im Treppenhaus, in den Klassenräumen sowie an Türen und Fenstern .

Das Highlight der diesjährigen Adventszeit waren mit Sicherheit die Aufführungen, die in der letzten Woche vor den Ferien im Musikraum stattgefunden haben.

 

Die Kinder der Musical-AG hatten wochenlang mit Frau Jakubowska-Bialas geprobt, um dann kurz vor dem Fest ihren großen Auftritt zu haben.

 

Auch bei den Weihnachtsfeiern der Klassen 1-4 gab es zahlreiche sehenswerte Beiträge mit Gedichten, Musik und ganz viel Weihnachtsstimmung. 

Download
Lichtergedicht
LichterG.mp4
MP3 Audio Datei 94.9 MB

Tag des Buches 2022

Nach zweijähriger Corona-Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder ein "Tag des Buches" stattfinden. Jeder Lehrer hatte sich ein Buchprojekt überlegt und ein Poster dazu entworfen. Jedes Kind durfte zwei Projekte auswählen, die es am 30. November 2022 dann besuchen würde. Für jedes Alter und jedes Interesse war etwas dabei, sogar ein türkisches Buch, das dann auch auf Türkisch vorgelesen wurde!

Im Projekt "Riese Rick macht sich schick" wurden die Kinder nach der Lese-Einheit selbst kreativ und gestalteten jede Menge schicke Socken.

 

Für die 3. und 4. Schuljahre gab es im Anschluss an die Projekte noch ein besonderes Highlight: Unseren traditionellen Vorlesewettbewerb, bei dem die sechs besten Leserinnen und Leser der Schule abwechselnd Texte aus Kinderbüchern vorlasen.

 

Dabei galt es, durch einen gelungenen Vortrag das Publikum bei Laune zu halten und auch die Jury zu überzeugen.

 

Als Juroren waren Frau Weber von der Elsdorfer Bücherei und unsere beiden Schülersprecher sowie einige Lehrer der Eine-Welt-Schule bestimmt worden.

 

Nach fairen Kriterien wurden Punkte vergeben und die drei besten Leser gekürt, die für ihre hervorragende Leistung einen Buchpreis erhielten.

 

Wir hoffen, dass die Eindrücke vom Tag des Buches noch lange anhalten und unsere Schülerinnen und Schüler auch weiterhin viel Freude am Lesen haben werden.


Ich geh' mit meiner Laterne...

Auch in diesem Jahr haben sich die Kinder der Eine-Welt-Schule beim Bauen ihrer Laternen wieder viel Mühe gegeben.

Das erste Schuljahr hatte dabei das jeweilige Klassentier im Sinn: Seehund, Fuchs und Waschbär. Jahrgang 2 hat  mit Prickelnadeln Herbstlaub ausgestochen, in den dritten Klassen sprießen Pilze und im Jahrgang 4 sind viele fröhliche Gespenster entstanden.

 

 

 

 

 

Schon am Vormittag des 9. November 2022 bereiteten sich die Kinder auf den Martinszug am Abend vor.

 

Sie sprachen gemeinsam über die Martinsgeschichte...


 

 

 

 

 

 

... beschäftigten sich mit Traditionen wie den Weckmännern aus Hefeteig...


 

 

 

 

 

... und lernten, wie schön es ist, wenn man diesen gemeinsam teilt.


 

 

 

 

 

 

Am Spätnachmittag kam dann Sankt Martin mit seinem Pferd auf den Schulhof geritten.


 

 

 

 

 

 

In der Abenddämmerung begann der Laternenzug durch das Viertel rund um die Schule.


 

 

 

 

In der Dunkelheit leuchteten die Laternen besonders schön.

 

Gemeinsam wurden Martinslieder gesungen. Dabei wurden die Klassen vom Posaunenchor und der KG Fidelio musikalisch begleitet.


 

 

 

 

 

Mit einem Martinsfeuer auf dem Schulgelände,  Weckmann-Essen in den Klassenräumen und Verköstigung  der Eltern durch den Förderverein klang der Abend dann stimmungsvoll aus.


Abschiedsfeier für Frau Sommer

Achtzehn Jahre lang war Frau Sommer an unserer  Schule als Schulleiterin tätig. In ihrer Funktion hat aus der Katholischen Grundschule das gemacht, was sie heute ist: Eine Schule, in der jedes Kind willkommen ist, unabhängig von seiner Herkunft, Sprache und Begabung - die "Eine-Welt-Schule" eben.

 

Am 29. September 2022 begann mit einer Abschiedsfeier für Frau Sommer der Schritt in den Ruhestand.

 

 

Nach der großen Pause holten die beiden Schülersprecher Frau Sommer in ihrem Büro ab und führten sie auf den Hof der Elisabethschule, wo alle zwölf Klassen auf sie warteten und ein Spalier zur Turnhalle bildeten.

 

Feierlich begleitet wurde dieser Weg von Frau Schelkle auf dem Akkordeon.


 

 

 

 

In der Turnhalle führte Frau Mathar durch das Programm, das damit begann, dass die Kinder Frau Sommer Tipps gaben, wie sie in ihrem Ruhestand gestalten könne:

 

Die Ideen reichten von Urlaubsreisen, über  Videospiele und Restaurantbesuche mit Freunden bis hin zum "Chillen auf der Couch".


 

 

 

 

 

 

 

Neben unserem Schullied "Wir sind Kinder einer Welt" gab es auch einen extra für Frau Sommer umgedichteten musikalischen Beitrag, den Musiklehrerin Frau Jakubowska auf dem Keyboard anstimmte.


 

 

 

 

Das Highlight bildete zweifelsohne ein Sketch, in dem einige Mitglieder des Lehrerkollegiums "Schule" spielten.

 

Was für ein Glück, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht so ungezogen sind wie diese Klasse!


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch wenn Frau Sommer vorhat, ihr Leben im Ruhestand aktiv zu gestalten, hat sie sich nach über 30 Jahren im Schuldienst ihre Schärpe redlich verdient und ist jetzt

 

"Endlich Rentnerin".