Wir sind die Bären.
Unsere KIassenlehrerin heißt Frau Rademacher.
Unser Klassenlehrer heißt Herr Kick.
Der Klassenrat der Bärenklasse hat zum Anfang des zweiten Schuljahres neue Klassensprecher gewählt. Zunächst wurden alle Kandidaten präsentiert, die sich gerne für das Amt zur Verfügung stellen wollten. Im Anschluss hatten die Kinder die Möglichkeit jeweils einen Jungen und ein Mädchen von der Liste der Kandidaten zu wählen. Bei den Mädchen kam es sogar zu einer Stichwahl zwischen zwei Bewerberinnen, sodass die Kinder hautnah erleben konnten wie spannend so eine demokratische Wahl sein kann.
Die Bärenklasse gratuliert den beiden Gewinnern herzlich und freut sich darauf demnächst von Emma und Leon G. würdig im Schülerparlament vertreten zu werden.
In der ersten Septemberwoche wurde es festlich auf dem Elisabethschulhof der Eine-Welt-Schule.
Das neue Umweltbildungsmobil des Naturpark Rheinland wurde nicht nur vorgestellt, sondern es fand auch die offizielle Schlüsselübergabe statt. Als Kooperationsschule des Naturparkzentrums Gymnicher Mühle durfte die Bärenklasse nicht nur live dabei sein, sondern die Kinder durften auch von ihren ersten Erfahrungen und Erlebnissen vom Tag zuvor berichten, als sie im Wäldchen am Tagebaurand Vögel beobachten konnten. Mit Ferngläsern bestückt wanderten die Kinder der Bärenklasse von der Schule bis in das Wäldchen und bereits auf dem Weg dorthin gab es einiges zu entdecken.
Ziel des Naturschutzmobils ist es, dass die Natur vor Ort und in der eigenen Umgebung erforscht werden kann. Das Umweltmobil wird zukünftig an Schulen und Kitas im nördlichen Rhein-Erft-Kreis zum Einsatz kommen – zum Auftakt darf es der gesamte Jahrgang 2 der Eine-Welt-Schule Elsdorf eine Woche lang ausprobieren. Das Fahrzeug ist mit zahlreichen Materialien bestückt, z.B. Bestimmungshilfen für Vögel und Wassertiere, Ferngläser, Mikroskope und Messgeräte.
Vielen lieben Dank an all die tollen Menschen, die unseren Kindern dieses Projekt ermöglicht haben. Ein besonderer Dank geht hier an Umweltpädagoge Jean Samuel, der mit außerordentlichem Engagement und seiner herzlichen Art nicht nur den Kindern ein unvergessliches Erlebnis beschert hat.
Die Bärenklasse macht im Sportunterricht ihren (Tret-)Rollerführerschein. Nachdem ausführlich die Regeln besprochen und geübt wurden, ging es auf den Parcours des Elisabethschulhofs. In insgesamt vier Doppelstunden zeigen die Kinder erste Erfahrungen auf dem Fahrzeug, üben bremsen und trainieren das Gleichgewicht. Sie üben das Slalomfahren, die Spur zu halten und probieren auch schon den ein oder anderen Trick aus. Am Ende werden hoffentlich alle mit dem Rollerführerschein belohnt.
Passend zur Jahreszeit beschäftigte sich der schulinterne Malwettbewerb mit dem „Frühling“. Der Klassenrat der Bärenkinder hat aus allen Bildern drei Sieger ausgewählt, wovon das Bild mit den meisten Stimmen dann „im Finale“ vom Schülerrat begutachtet wurde.
Die Bärenklasse gratuliert herzlich den GewinnerInnen aus den anderen Klassen.
Nach den Osterferien sind sechs Raupen in der Bärenklasse eingezogen. Die Bärenkinder konnten den Raupen täglich beim Wachsen zusehen. Eines Tages passierte es: eine Raupe ließ sich von der Decke hängen und bewegte sich gar nicht mehr. Schon bald machten es die Anderen ihr nach und hängten sich dazu. Nach ein paar Tagen hatten die Bärenkinder riesiges Glück, denn der erste Schmetterling zwängte sich aus seinem Kokon. Die Bärenkinder samt Lehrer konnten fasziniert dabei zuschauen. Fast täglich kam ein weiterer Schmetterling hinzu. Am 26. Mai war es dann so weit: die Schmetterlinge wurden, zur riesigen Freude der Bärenkinder, im Schulgarten in die Freiheit entlassen.
Die aktuelle Reihe im Sachunterricht dreht sich rund ums Thema Frühblüher. Die Kinder durften Ihr Vorwissen präsentieren, den Aufbau einer Pflanze kennenlernen und beschreiben sowie als kleines Highlight selbst eine Blume einpflanzen. Doch damit natürlich nicht genug, denn jetzt muss sich um das eigene Pflänzchen selbstverständlich auch gekümmert werden und die Entwicklung fleissig beobachtet und dokumentiert werden.
Wer genau hinschaut: in den Fenstern vom ersten Jahrgang ist der Frühling bereits eingezogen, denn dort blühen schon die ersten Narzissen, Tulpen, Schneeglöckchen und Traubenhyazinthen.
Am 10. Februar drehte sich im Jahrgang 1 alles um die Zahl 100. Bereits auf dem Flur wurden die Kinder mit Plakaten und bunten Luftballons begrüßt. Anschließend bekamen die Kinder an Stationen verschiedene Aufgaben gestellt. Spielerisch lernten die Kinder mithilfe von 10er-Päckchen die Zahl 100 zu erreichen, so zum Beispiel beim Bau eines Hauses aus Duplosteinen.
Die Erstklässler haben ihren 100. Schultag ausgiebig gefeiert und durften am Ende auch stolz eine Urkunde mit nach Hause nehmen.
Anlässlich des Weltkindertages 2024, verlosten Klein's Backstube und Radio Erft insgesamt 2.000 coole Brotdosen mit dem Motto „Zeit für eine Pause“. Die Bärenklasse hatte das Glück zu den Gewinnern der Verlosung zu gehören.
In der ersten Schulwoche nach den Ferien wurden den Kindern die neuen Brotdosen überreicht.
Danke an Radio Erft und an die Backstube Klein´s - die Bären haben sich riesig gefreut!
Die Bärenklasse wurde am Donnerstag, 09. Januar von Polizeihauptkommissar Uwe Raschke vom Kommissariat für Verkehrsunfallprävention besucht. Im ersten Schuljahr führt Herr Raschke mit den Kindern der 1. Klassen ein Fußgängertraining durch.
Im Klassenraum wiesen er und seine Kollegin Frau Labudda die Kinder sehr anschaulich auf die möglichen Gefahren und richtigen Verhaltensweisen auf dem Schulweg hin.
Gemeinsam mit freiwilligen Helfern aus der Eltern- und Großelternschaft gingen die Kinder anschließend auf die Straße. Dort übten sie, wie sie sich beim Überqueren von Straßen verhalten und auch bei Ausfahrten auf dem Bürgersteig aufpassen müssen.
Zwar sorgten die winterlichen Bedingungen leider für einen vorzeitigen Abbruch des Gehwegtrainings, aber den Kindern wird die sehr anschauliche und freundliche Art von Frau Labudda und Herrn Raschke noch lange in Erinnerung bleiben und sie freuen sich jetzt schon auf ein Wiedersehen im Jahrgang 3 zum Fahrradtraining.
Die Bärenklasse bedankt sich an dieser Stelle nochmal herzlich bei den beiden und auch bei den freiwilligen Helfern, die das Fußgängertraining überhaupt erst möglich gemacht haben.
09.12.2024
Am Montag, den 09. Dezember haben die Bären die Stadtbibliothek Elsdorf besucht. Dort wurden die Kinder mit einem Vorlesekino überrascht. Frau Weber las den Kindern passend zur Vorweihnachtszeit aus „Dr. Brumm feiert Weihnachten“ vor.
Im Anschluss bekamen die Kinder noch einen kleinen Einblick in die Erstleserabteilung der Bibliothek und Frau Weber beantwortete geduldig die zahlreichen Fragen.
Ganz sicher werden demnächst ganz viele neue Bibliotheksausweise ausgestellt werden müssen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team der Stadtbibliothek Elsdorf, die dieses unvergessliche Erlebnis möglich gemacht haben.
Eine-Welt-Schule
Katholische Grundschule Elsdorf
Jahnstraße 2
50189 Elsdorf
Telefon: 02274 - 905684
Fax: 02274 - 905686
kgs@elsdorf.de