Vor einigen Monaten hat die Stadt Elsdorf zum Klimalogowettbewerb aufgerufen. Alle Elsdorfer Institutionen waren dazu eingeladen, ein Klimalogo zu entwerfen, das die Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte in unserer Stadt symbolisiert. Ziel war es, das Klima-Leitbild "Klimafreundlich mit Rückenwind in die Zukunft", in einem Bild zu präsentieren.
Es hat uns einige Mühe gekostet, doch gemeinsam hat unsere Schule es geschafft - wir haben den Klimalogowettbewerb in der Kategorie "Gruppenbild" gewonnen.
Wir, die SchülerInnen und LehrerInnen der Eine-Welt-Schule,
freuen uns riesig den Preis gewonnen zu haben.
Und das ist unser Siegerbild:
Und auch der Preis für das beste Klimalogo in der Kategorie "Grundschulen" ging an unsere Schule bzw. an einen Schüler unserer zweiten Klassen.
Lieber Simon, wir gratulieren dir herzlich zu deinem verdienten Sieg. Du hast ein großartiges Logo gemalt, das hervorragend zum Klima-Leitbild unserer Stadt passt.
Auch alle anderen TeilnehmerInnen beglückwünschen wir. Hier ein kleiner Eindruck der anderen Logovorschläge.
Siegerlogo in der Kategorie "Kindertagesstätten"; Siegerlogo in der Kategorie "weiterführende Schulen"; weitere eingereichte Klimalogovorschläge; die Gewinner in den drei Kategorien (weiterführende Schule: Kaja Vrselja, Grundschule: Simon Büttner, Kitas: Toni Hermann) v. l. n. r. zusammen mit unserer Schulleitung Claudia Mathar
20.06.2025
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung fanden am vergangenen Freitag die Bundesjugendspiele am Sportplatz in Elsdorf statt. Jedes Kind konnte seine sportlichen Fähigkeiten beim Sprint, Wurf, Sprung und Ausdauerlauf unter Beweis stellen. Alle Kinder waren mit Motivation bei der Sache. Es war ein toller Vormittag!
Dieses sportliche Event konnte nur mit tatkräftiger Unterstützung der helfenden Eltern gelingen.
Dafür ein herzliches Dankeschön!
Auch beim aktuellen Malwettbewerb sind wieder tolle Kunstwerke entstanden!
Es ist schön zu sehen, mit welcher Begeisterung und Kreativität die SchülerInnen teilnehmen.
Wir gratulieren den SiegerInnen!
13.06.2025
Letzte Woche haben die neuen Erstklässler beim Schnuppertag ihre KlassenlehrerInnen und ihre Klassentiere kennen gelernt. In der Unterrichtsstunde bekamen die Kinder einen ersten Eindruck von ihrer Schule.
Wir freuen uns euch nach den Sommerferien bei uns begrüßen zu können!
Weitere Infos finden Sie hier.
02.06.2025
Ab dieser Woche ist unser Schulhund Mani wieder bei uns an der Eine-Welt-Schule. Wir freuen uns sehr!
Alle wichtigen Informationen zu Mani finden Sie hier.
02.05.2025
Heute fand der Tag des Buches statt. Alle Kinder verbrachten den Tag über in ihrer Projektgruppe und arbeiteten an ihren ausgewählten Büchern. Es wurde aber nicht nur gelesen, sondern auch gerätselt, gebastelt und musiziert. Und auch Rollenspiele, Kooperationsspiele, Einsatz von Tablet und KI - alles fand irgendwo seinen Einsatz! Die Kinder waren mit Motivation und Begeisterung bei der Sache. Manche Projekte hatten sogar einen sportlichen oder akrobatischen Schwerpunkt. Ein paar Eindrücke haben wir hier festgehalten. Diese werden in den nächsten Tagen noch ergänzt.
Dies sind die Projektgruppen der Klasse 1 und 2:
"Der Löwe in dir" und "Die Olchis"
"Der Grüffelo" und "Zirkusbriefe von Felix"
"Riese Rick"
"Pippi Langstrumpf"
Dies sind die Projektgruppen der Klasse 3 und 4:
"Der Tag als die Oma das Internet kaputt gemacht hat", "Der Löwe in dir", "Die Schule der magischen Tiere", "Zurück ins Mittelalter" und "Flower Block"
"Die Gansta-Oma" und "Wo wächst der Pfeffer?"
"Hase und Igel" und "Aus dem Schultagebuch - Zutritt verboten!"
Die ist ein jahrgangsgemischtes Projekt:
Die Streithörnchen
An Palmsonntag fand eine Andacht auf dem Schulhof statt. Dieser Tag ist ein wichtiger Feiertag in der katholischen Kirche und erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem. Der Palmsonntag ist zudem der letzte Sonntag der Fastenzeit und der Sonntag vor Ostern.
Am letzten Schultag vor den Ferien fand in diesem Jahr erneut unser Ostersingen für die ersten und zweiten Schuljahre statt. Vorbereitet wurde dieses von unserer Musiklehrerin Frau Jakubowska-Bialas.
Die dritten und vierten Schuljahre schwitzten in dieser Zeit auf dem Sportplatz, um ihr Sportabzeichen zu erlangen.
Bald ist es wieder soweit - der Tag des Buches findet statt. Und dafür durften sich alle SchülerInnnen drei Bücher aussuchen, zu denen sie am Tag des Buches arbeiten möchten.
Wer in welche Gruppe kommt, steht noch aus. Es wird spannend!
Dies sind die Bücher, die die Kinder wählen konnten:
Dies sind die Bücher, die für die erste und zweite Klasse zur Wahl stehen.
Dies sind die Bücher, die für die dritte und vierte Klasse zur Wahl stehen.
Karneval an der Eine-Welt-Schule
Auch in diesem Jahr wurde an Weiberfastnacht wieder ausgiebig an der Eine-Welt-Schule gefeiert. In kunterbunten Kostümen und mit guter Laune wurde getanzt und gesungen. Viele Klassen haben zunächst ein fast schon traditionelles Karnevalsfrühstück aufgebaut und sind dann mit einer Polonaise durch alle Klassen zur Sporthalle gezogen. Dort begrüßte unsere Schulleiterin Frau Mathar die kostümierten Kinder zur alljährlichen Karnevalsfeier. Bei den Klassenauftritten feuerten die Kinder ihre MitschülerInnen an und applaudierten ihnen.
Das Highlight der Karnevalsfeier war sicherlich wieder der Auftritt des Dreigestirns und der Kindertanzgruppe der KG Fidelio aus Elsdorf. Alle Kinder spendeten ihnen jubelnden Applaus und verlangten nach einer Zugabe.
Auch der Auftritt der LehrerInnen war sicherlich für alle Klassen wieder ein Event.
Ein großes Dankeschön geht an die KG Fidelio 1893 aus Elsdorf.
Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Session!
Beim schulinternen Malwettbewerb hat das Schülerparlament folgende Bilder als Sieger ausgewählt.
Allen Gewinnern und Gewinnerinnen wünschen wir herzlichen Glückwunsch!
Die Originalbilder kann sich jeder im Schulgebäude der Elisabethschule anschauen (an der Wand beim Treppenaufgang).
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, feierten alle Kinder und Lehrer gemeinsam im Josefsheim. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und einige Klassen trugen den Mitschülern auf der Bühne etwas vor. Die Weihnachtsfeier war ein gelungener Abschluss des Jahres.
Weihnachtsfeier der ersten und zweiten Schuljahre
Nach gründlicher Vorauswahl standen sie fest. Die Teilnehmer der Finalrunde des Lesewettbewerbs der 3. und 4. Klassen der Eine-Welt-Schule Elsdorf.
Aus jeder Klasse wurde der beste Vorleser geschickt, um nach einer kurzen Übungszeit einen Text der Jury vorzulesen. Die Jury stand dann vor der schweren Entscheidung den Vortrag zu bewerten.
Neben tatkräftiger Unterstützung durch Frau Weber von der Bücherei Elsdorf, der Schulleitung Frau Mathar, und der Sprachbeauftragten der Schule Frau Münster mussten auch die Schülersprecher Jana und Theo ihre Bewertung in der Jury abgeben.
Nach einer spannenden Beratungszeit, standen die Sieger fest und in einer feierlichen Siegerehrung durften Leonie (Klasse 4) und Sibelle (Klasse 3) sich über ihre Preise von zwei spannenden Lesebüchern für den ersten Platz der jeweiligen Klassenstufe freuen. Die beiden Sieger dürfen nun auf der Weihnachtsfeier der Schule ihr Können auch den anderen Schülern beweisen. Alle Finalteilnehmer erhielten Urkunden sowie ein kleines Buch als Dankeschön für ihre Teilnahme.
Am 21.11.2024 hatten die ersten Klassen Besuch von zwei Igeln.
Wer mehr dazu wissen möchte, klickt bitte hier!
...und meine Laterne mit mir. Diese und weitere Lieder klangen am vergangenen Mittwoch durch Elsdorfs Straßen. Denn auch in diesem Jahr hieß es wieder St. Martin kommt. Auf seinem Pferd ritt er vor allen Klassen hinweg und zauberte ein Strahlen in alle Kindergesichter.
Schon Wochen zuvor stimmten sich die Klassen auf St. Martin ein – sie übten die Lieder im Musikunterricht und bastelten im Kunstunterricht wunderschöne bunte Laternen.
Musikalisch wurde der Zug durch die KG Fidelio und die Spielfreunde Angelsdorf begleitet. Auch unsere Kollegin Frau Jakubowska-Bialas nahm im Vorfeld alle Lieder instrumental auf, so dass wir diese im Zug abspielen konnten. Alle Kinder konnten dadurch mit musikalischer Untermalung ihre Martinslieder singen – dafür herzlichen Dank!
Für die Sicherheit im Zug sorgten die Feuerwehr und Polizei. Auch die Schützen und die Reiterfreunde Tollhausen trugen maßgeblich am Gelingen unseres Zuges bei.
Dank des Fördervereins konnten sich die Eltern mit heißem Glühwein und Kakao die Hände wärmen.
Allen Beteiligten sagen wir Dankeschön!
Die Feuerwehr kam mit Feuerwehrauto und reichlich Material zu uns an die Schule. Alle 3. Klassen haben sich im Sachunterricht bereits vorher mit dem Thema Feuer beschäftigt. Als das Feuerwehrauto dann morgens auf den Schulhof gefahren kam, war die Aufregung riesengroß.
Die Kinder des dritten Schuljahres durften dann gemeinsam mit der Feuerwehr Brandversuche machen. So haben sie herausgefunden, welche Materialien brennen und welche nicht. Anschließend durften sie auch die Ausrüstung der Feuerwehr mal selber anprobieren. Atemschutzmaske, Feuerwehrjacke und Sauerstoffgerät wurden dabei einmal rumgereicht.
In den Pausen durften auch alle anderen Kinder einmal in das Feuerwehrauto klettern. Für Jahrgang 3 war das ein besonders spannender Schultag, an dem die Kinder sehr viel Spaß hatten und eine Menge gelernt haben.
An einem der ersten schönen Herbsttage fand der Kunstunterricht der Klasse 4b im Freien statt.
Inspiriert von den Arbeiten des Künstlers Andy Goldsworthy haben sich die Kinder mit so genannter "Land Art", also mit 'Landschaftskunst', befasst.
Die Aufgabe war es, zunächst auf den Grünflächen des Pausenhofs nach geeigneten Materialien zu suchen, diese dann in einer selbst gewählten Arbeitsgruppe zu sortieren...
... und schließlich in Kreisen - ähnlich wie bei einem Mandala - auszulegen.
Verwendet werden durfte alles, was auf dem Boden lag: Blätter, Zapfen, Steine, Federn oder kleine Zweige.
Die Ergebnisse waren so vielfältig wie unsere Schulgemeinschaft.
Leider sind die Kunstwerke schnell vergänglich, da sie von Wind und Regen (oder durch das Treiben in der nächsten Pause) schnell zerstört werden können.
Doch zum Glück gibt es ja Kameras, die die Arbeitsergebnisse in Fotos dauerhaft festhalten.
Bevor einer unserer jüngsten Fahrer das Steuer übernahm, wurde der Wagen zuvor einer intensiven Inspektion unterzogen.
Nicht nur für die Kinder war das Angebot attraktiv...
... auch Erwachsene hatten ihren Spaß an der Aktion.
Auch wenn natürlich jeder gerne das Rennen gewonnen hätte, war der Sieg eher zweitrangig. An diesem sonnigen Sonntag stand der Spaß am Mitmachen im Vordergrund.
Eine-Welt-Schule
Katholische Grundschule Elsdorf
Jahnstraße 2
50189 Elsdorf
Telefon: 02274 - 905684
Fax: 02274 - 905686
kgs@elsdorf.de